top of page
E-Book Hannelore Winkler, Ein Synonym für Schwangerschaft in der Antike

Hannelore Winkler
Bαθύκολπος
Ein Synonym für Schwangerschaft in der Antike
Philologie – Archäologie – Religion

ISBN 978-3-86945-680-5

 

 

180 Seiten, ebook

In der griechischen Literatur findet sich das Wort "βαθύκολπος" zur Zustandsbeschreibung einer Frau. Das Adjektiv zielt auf die Metamorphose des Mädchens vom geschlechtsreifen Kind zur verheirateten Frau, bis hin zur Mutterschaft. "Bαθύκολπος" tritt auffälligerweise immer dann in Erscheinung, wenn sich der Kontext auf Erschaffen und Hervorbringen bezieht. Kleinkunstwerke von schwangeren und gebärenden Frauen wurden schon in der Eiszeit ab 33.000 - 18.000 v. Chr. gestaltet. Aus der Zeit ab ca. 6.000 v. Chr. wurden im Vorderen Orient und in Kleinasien weitere dickleibige, schwangere Frauen in Kleinstformat gefunden (Tiermenschen). Anhand der schwangeren Figurinen-Funde kann gezeigt werden, daß ab 4151 v. Chr. eine neue, schlankere Menschenrasse in Erscheinung tritt (Adamiten oder Indoeuropäer).

 In der Klassischen Antike des 1. Jahrtausends v. Chr. wird der Vorgang Schwangerschaft nicht mehr direkt dargestellt. Junge Mütter werden allenfalls mit einem lockeren untergürteten Chiton abgebildet. Wenn der Gürtel sehr tief um die Hüften getragen wird und nicht sichtbar ist, kann der darüber fallende Gewandbausch auf Schwangerschaft hindeuten.

E-Book Hannelore Winkler, Ein Synonym für Schwangerschaft in der Antike

Artikelnummer: ISBN 978-3-86945-680-5_ebook
26,00 €Preis
    Buchherstellung, professionell und zu fairen Preisen.
    Einfach per Email oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen!
    Besuchen Sie uns
    Verlag Traugott Bautz GmbH
    Ellernstr. 1 • 99734 Nordhausen

    Tel. 0 36 31 / 46 67 10 • Fax 0 36 31 / 46 67 11
    Email: bautz@bautz.de
    Impressum - Datenschutzerklärung
    Firefly Bautz Verlag-buchstaben 80716 weich tiff.tif
    bottom of page