Hans-Dieter Bahr
Die Anwesenheit des Gastes
Entwurf einer Xenosophie
libri nigri Band 18
ISBN 978-3-86945-571-6
339 Seiten, ebook
Aus dem KlappentextGleich welchen Geschlechts, welchen Alters, welcher Ethnie zugehörig, einerlei an welchem Ort und zu welcher Zeit kann der Gast der Einheimische, Vertraute, Freund ebenso sein wie der Fremde, der Unbekannte, sogar der Feind. Als Herr wie als Knecht, als Meister wie als Schüler kann eine Person als Gast empfangen sein, privat oder öffentlich oder als ein Mediengast vor den Lautsprechern und Bildschirmen, der niemandem mehr persönlich und leibhaftig zu Gast ist. Auch Tiere, Götter, Dämonen scheinen als Gäste vorübergehend zu verweilen. Dieser weltweite Gast kennt zudem keine Verneinung: im Unterschied zu ‚Ungeist’ oder ‚Unmensch’ hat sich kein ‚Ungast’ gebildet, denn das ‚Ungastliche’ verneint die Gastfreundschaft, nicht die Gastlichkeit überhaupt. Und im Unterschied zu Gottheiten gilt der Gast schlechthin als eine endliche Erscheinung, ohne doch aufzuhören wiederzukehren.
Eine Sammelrezension (Teil 1) erschien in der Philosophischen Rundschau, Band 62, Heft 2 2015, Seite 101-124
Eine Sammelrezension (Teil 2) erschien in der Philosophischen Rundschau, Band 62, Heft 3 2015, Seite 191-224
top of page
SKU: ISBN 978-3-86945-571-6_ebook
€34.00Price
bottom of page