top of page
E-Book Kentaro Otagiri, Horizont als Grenze

Kentaro Otagiri

Horizont als Grenze

"Zur Kritik der Phänomenalität des
Seins beim frühen Heidegger"

libri virides Band 19

ISBN 978-3-86945-746-8

 

 

111 Seiten, ebook

Aus dem Klappentext

Die Verwendung des Begriffes „Horizont“, der sich vom alt-griechischen horizein oder horos herleitet, stand zu Beginn des 20. Jahrhunderts am Anfang der Phänomenologie. Die-se Studie behandelt den Horizont der Phänomenalität des Seins beim frühen Heidegger als Grenze für Phänomenalität und horizonthaftes Denken. Zu diesem Zweck wird ein inter-kultureller Dialog mit der Lebensphänomenologie von Yoshi-hiro Nitta, Japans wichtigstem phänomenologischem Philo-sophen der Gegenwart, geführt. Dabei zeigt sich, dass der Horizont für das horizonthafte Denken eine Grenze markiert, der die vertikale Dimension der „transzendentalen Mediali-tät“ des Lebens gegenübersteht.

 

 

E-Book Kentaro Otagiri, Horizont als Grenze

SKU: ISBN 978-3-86945-746-8_ebook 
€17.00Price
    Book making, professional and inexpensive.
    Simply contact us by email or phone !
    Besuchen Sie uns
    Publishing house Traugott Bautz GmbH • Ellernstr. 1 • 99734 Nordhausen
    Tel. 0 36 31/46 67 10 • Fax 0 36 31/46 67 11
    e-mail: bautz@bautz.de
    Imprint - Privacy Policy
    Firefly Bautz Verlag-buchstaben 80716 weich tiff.tif
    bottom of page