top of page

Thomas Kuster

Aufstieg und Fall der Mätresse
im Europa des 18. Jahrhunderts

Versuch einer Darstellung anhand ausgewählter Persönlichkeiten

ISBN 978-3-86945-338-5

 

266 Seiten, ebook 

Viel ist schon über sie geschrieben worden, den Mätressen an europäischen Fürstenhöfen der Neuzeit. Eine Mätresse galt als Ausdrucksmittel eines gesteigerten Prestiges und Images, um die Person des Souveräns und dessen Fürstenhof, vor allem dem Ausland gegenüber, aufzuwerten. In der Person der königlichen Geliebten wurde Macht, Einfluß, Luxus und Verschwendung vereint. Diese Synonyme mögen wohl die Hauptgründe für das große Interesse an dem Phänomen sein.

Den Höhepunkt des Mätressenwesens stellte der Barock dar, perfektioniert in Frankreich, wurde die fürstliche Geliebte als Bestandteil des Absolutismus und als Statussymbol von anderen europäischen Fürsten kopiert, und zum festen Bestandteil der höfischen Gesellschaft gemacht. In wie weit der Einfluß einer Mätresse reichte, welche Macht sie erlangen konnte, war von ihren Fähigkeiten abhängig, und in wie weit sie sich gegen den Souverän und der höfischen Gesellschaft durchsetzten konnte. Als Paradebeispiel der Mätresse gilt Jeanne Poisson, Marquise de Pompadour, die es wie keine Verstand, Macht und Einfluß zu ihrem Werkzeug zu machen. Dennoch gibt es daneben noch andere Frauen, die die Position der Mätresse für sich nützten.

 

E-Book Thomas Kuster, Aufstieg und Fall der Mätresse im 18. Jahrhunderts

SKU: ISBN 978-3-86945-338-5_ebook
€34.00Price
    Book making, professional and inexpensive.
    Simply contact us by email or phone !
    Besuchen Sie uns
    Publishing house Traugott Bautz GmbH • Ellernstr. 1 • 99734 Nordhausen
    Tel. 0 36 31/46 67 10 • Fax 0 36 31/46 67 11
    e-mail: bautz@bautz.de
    Imprint - Privacy Policy
    Firefly Bautz Verlag-buchstaben 80716 weich tiff.tif
    bottom of page