Jonas Holk
Architekten der Außenpolitik
Das Elitenetzwerk des Council on Foreign Relations im Schatten der Macht
ISBN 978-68911-023-9
198 Seiten, broschiert
Wer lenkt die Entscheidungen in der US-amerikanischen Außenpolitik? Hinter der sichtbaren Fassade politischer Institutionen wirken Netzwerke wie der Council on Foreign Relations (CFR) – einer der mächtigsten und einflussreichsten Think Tanks der Welt. Doch wie weit reicht ihr Einfluss tatsächlich, und welche Strategien nutzen sie, um ihre Macht zu sichern?
Dieses Buch beleuchtet die Strukturen, Akteure und Mechanismen des CFR. Es zeigt, wie informelle Netzwerke und ideologische Strategien historische und gegenwärtige Machtverhältnisse prägen. Von der Gründung des CFR im frühen 20. Jahrhundert bis zu seiner aktuellen Rolle im 21. Jahrhundert wird untersucht, wie der CFR durch personelle Verbindungen, Mitgliedschaftsarten und Einflussnahmen zentrale politische Entscheidungen der USA mitgestaltet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Analyse seiner Bedeutung in den sino-amerikanischen Beziehungen, welche auf anschauliche Weise darstellt, wie weitreichend die Politikempfehlungen des CFR die realen außenpolitischen Entscheidungen unter verschiedenen Umständen beeinflussen.
Mit einem tiefgehenden Blick auf die Geschichte und aktuelle Entwicklungen verbindet dieses Buch fundierte wissenschaftliche Analysen mit einem aufschlussreichen Einblick in die verdeckten Machtstrukturen der Weltpolitik. Es ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die die Dynamiken hinter den Kulissen globaler Politik verstehen wollen.0
top of page
SKU: ISBN 978-3-68911-023-9
€25.00Price
bottom of page