Regina Dietl
Erinner dich, dass du Gott vergisst
Der europäische Atheismus im 20. Jahrhundert als Erinnerungsverweigerung und
Absolution im Kontext des europäisch-christlichen Geschichtszusammenhangs
154 Seiten, broschiert
Die Arbeit widmet sich dem Versuch, die Konsequenz eines wirklichen Atheismus im Kontext von Erinnerung und Geschichtszusammenhang zu erfassen. Dabei wird der Frage nach der Definition und Ausprägung eines Atheismus nachgegangen, ebenso wie nach Erinnerung und Gedächtnis und der Rolle der Religion dabei. Der Atheismus wird hierbei als ein Versuch aufgefasst, den Menschen als geschichtliches Wesen von einer christlichen Tradition und Gott zu befreien. Die Konzentration liegt hierbei auf der umfassenden philosophisch-atheistischen Konzeption des französischen Existenzialismus, der Philosophie des Absurden von Albert Camus, dem mystischen Atheisten George Bataille und schließlich auch auf den innertheologischen Versuchen, einen Atheismus aus dem Glauben heraus zu formulieren, wobei ein besonderer Fokus auf Rabbi Richard Rubenstein und seiner „Gott-ist-tot-Theologie“ liegt.
Regina Dietl ist evangelische Theologin und Philosophin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Religionsphilosophie, die Theologie aller drei Konfessionen und die französische Philosophie des 20. Jahrhundert, besonders der Existenzialismus und die Diskursanalyse.
top of page

Ihr wissenschaftlicher im Herzen Deutschlands
Willkommen
Der Verlag Traugott Bautz wurde 1968 von Traugott Bautz († 2020),
gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium
der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik, gegründet.
Artikelnummer: ISBN 978-3-88309-877-7
20,00 €Preis