top of page
Aleš Novák - Heideggers Bestimmung des Bösen

Aleš Novák

Heideggers Bestimmung des Bösen

libri nigri Band 5

 

 

125 Seiten, broschiert

Das Denken Martin Heideggers (1889-1976) ist ontologisch ausgerichtet, und so behandelt auch die vorliegende Schrift genuin "ethische" Fragen wie die Frage nach dem Ursprung und Wesen des Bösen aus der Perspektive des "Seinsdenkens". Heideggers eigene Auffassung des Bösen als des (In)Grimmes orientiert sich an Schellings Philosophischen Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809). Deshalb wird sowohl Schellings Schrift als auch Heideggers Deutung detailliert dargestellt, um auf diese Weise alle Grundzüge von Heideggers Bestimmung des Bösen aufzuhellen.

Aus Heideggers Textkorpus werden neben der beiden Schellingauslegungen Abhandlungen aus dem Zeitraum 1945-1946 in Betracht gezogen sowie ein Textpassus aus den Zollikoner Seminaren. Am Beispiel der Wesensbestimmung des Bösen werden gleichzeitig die Grenzen von Heideggers "Seinsdenken" aufgezeigt.

 

Aleš Novák - Heideggers Bestimmung des Bösen

Artikelnummer: ISBN 978-3-88309-650-6
20,00 €Preis
Anzahl
    Buchherstellung, professionell und zu fairen Preisen.
    Einfach per Email oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen!
    Besuchen Sie uns
    Verlag Traugott Bautz GmbH
    Ellernstr. 1 • 99734 Nordhausen

    Tel. 0 36 31 / 46 67 10 • Fax 0 36 31 / 46 67 11
    Email: bautz@bautz.de
    Impressum - Datenschutzerklärung
    Firefly Bautz Verlag-buchstaben 80716 weich tiff.tif
    bottom of page