Christian Blankenstein-Halama
Alt-Katholische Hirtenbriefe
196 Seiten, broschiert
Zweck dieses Buches ist es, die heute vergessenen Hirtenbriefe - klarerweise nur eine Auswahl von ihnen - einem vor allem ökumenisch interessierten Publikum zugänglich zu machen und gleichzeitig die Alt-Katholische Kirche Österreichs (Kurzgeschichte Markus Repits), die Lebensläufe der Bischöfe (Christian Blankenstein) und die Hirtenbriefe (Privatsammlung Blankenstein) vorzustellen. Nicht jeder Bischof der alt-katholischen Kirche Österreichs nimmt die Terminologie "Hirtenbrief" für seine amtlichen Schreiben an die Gesamtkirche in Anspruch. Bischof Hummel nennt seine Hirtenbriefe beispielsweise "Kirchliche Rundschreiben." Der Einheitlichkeit halber werden die Briefe der Bischöfe unter dem Titel "Hirtenbriefe" herausgebracht. Ebenso gibt es keine eigentlichen Titel, daher wurden zum bessern Verständnis vom Autor Hilfstitel eingefügt. Dem innerkirchlichen Sprachgebrauch entsprechend wurde die Schreibweise alt-katholisch durchgehend verwendet und die Sprache der Briefe teilweise angepasst. Dieses Buch beschäftigt sich mit den vier ersten Bischöfen der Alt-Katholischen Kirche Österreichs, Adalbert Schindelar, Robert Tüchler, Dr. Stefan Török und HR Nikolaus Hummel.
Verlag Traugott Bautz GmbH
Ihr wissenschaftlicher Verlag im Herzen Deutschlands
Willkommen
Der Verlag Traugott Bautz wurde 1968 von Traugott Bautz († 2020),
gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium
der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik, gegründet.
Religion
Deutsch
Deutsch
English
Artikelnummer: ISBN 978-3-88309-591-2
25,00 €Preis