Hans-Christian Günther (Hrsg.)
Das Denken Martin Heideggers I 1
Heidegger und Sophokles
ISBN 978-3-95948-664-6
57 seiten, ebook
Heidegger und Sophokles
Die eigentliche Auslegung muss jenes zeigen, was nicht mehr in Worten dasteht und doch gesagt ist. Hierbei muss die Auslegung notwendig Gewalt brauchen.
Das Eigentliche ist dort zu suchen, wo die wissenschaftliche Interpretation nichts mehr findet, die alles, was ihr Gehege übersteigt, als unwissenschaftlich brandmarkt.
Hans-Christian Günther lehrte klassische Philologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Neben Arbeiten zur Philosophie, Religion, klassischen Philologie, Byzantinistik, Neogräzistik, zur vergleichenden Literaturwissenschaft, Kunst und Musik stehen zahlreiche Nachdichtungen aus dem Altgriechischen, Lateinischen, Italienischen, Georgischen, Neugriechischen, Japanischen und Chinesischen.
Am 27.01.2023 verstarb Hans-Christian Günther.
top of page

Ihr wissenschaftlicher im Herzen Deutschlands
Willkommen
Der Verlag Traugott Bautz wurde 1968 von Traugott Bautz († 2020),
gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium
der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik, gegründet.
Artikelnummer: ISBN 978-3-95948-664-6
9,00 €Preis
bottom of page