top of page
E-Book Davis / Fritz / Gabel - Wurzeln der Technikphilosophie >BAnd 5

Zachary Davis /Stephan Fritz / Michael Gabel

Wurzeln der Technikphilosophie

Max Schelers Technik- und Zivilisationskritik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten

SCHELERIANA, Band 5

 

262 Seiten, ebook

 

Technikphilosophie reflektiert ein charakteristisches Oszillieren zwischen Technikfaszination und Technikskepsis moderner Gesellschaften und prüft so die Möglichkeiten eines verantwortungsbewußten kritisch bejahenden Gebrauchs von Technik.

 

 

Zu diesen Aspekten im Umgang mit Technik hat zu Beginn des 20. Jahrhunderts Max Scheler (1874-1928) eigene Ansätze vorgelegt, die im Vergleich zu entsprechenden Argumentationen Husserls und Heideggers damals kaum rezipiert worden sind.

 

Wichtige Merkmale der Technikdeutung Schelers sind die wertphilosophische Orientierung und lebensphilosophische Implementierung. Dazu gehört die Frage, inwieweit Technikgebrauch mehr sein sollte als ein Faktor der Selbsterhaltung und deshalb seiner Einbettung in die Formen menschlicher Selbsttranszendenz bedarf.

E-Book Davis / Fritz / Gabel - Wurzeln der Technikphilosophie >BAnd 5

Artikelnummer: ISBN 978-3-95948-775-7_ebook
27,00 €Preis
  • Dateigröße: 2.306 kB

Buchherstellung, professionell und zu fairen Preisen.
Einfach per Email oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen!
Besuchen Sie uns
Verlag Traugott Bautz GmbH
Ellernstr. 1 • 99734 Nordhausen

Tel. 0 36 31 / 46 67 10 • Fax 0 36 31 / 46 67 11
Email: bautz@bautz.de
Impressum - Datenschutzerklärung
Bautz Verlag
bottom of page