Fuqi Shi
Symbolische Prägnanz im Aufbau der Philosophie
der symbolischen Formen Ernst Cassirers
Band 25 der Schriftenreihe: Libri ViridesISBN 978-3-86945-892-2_ebook
210 Seiten, ebook
Es wird oft behauptet, dass Ernst Cassirers Begriff der symbolischen Prägnanz, der im dritten Band seines 3-bändigen Hauptwerkes, nämlich "Philosophie der symbolischen Formen", erst deutlich zur Geltung gebracht wird, als "Schlüsselbegriff" seiner ganzen Kulturphilosophie angesehen werden kann. Aber was heißt symbolische Prägnanz eigentlich? Gilt sie nebst der Darstellungsfunktion auch für die Ausdrucksfunktion und die Funktion der reinen Bedeutung, also für die gesamten "Bewusstseinsfunktionen"? Anders gefragt, gilt sie für alle "symbolischen Formen" wie z. B. Mythos, Sprache und wissenschaftliche Erkenntnis? Solche Fragen sind eher lediglich gestellt als beantwortet. Der vorliegende Band versucht sich, mit dem Geltungsproblem der symbolischen Prägnanz auseinanderzusetzen. Im Gesamtbau der Kulturphilosophie Cassirers wird gezeigt, dass symbolische Prägnanz als ein "Begriff" für die Darstellungsfunktion und die Ausdrucksfunktion, aber nicht für die Funktion der reinen Bedeutung gilt. Jedoch ist sie als ein "Prinzip" für alle Bewusstseinsfunktionen sicherlich gültig. Es wird ferner gezeigt, dass symbolische Prägnanz in der "Freiheit des geistigen Tuns" seinen tieferen Grund findet.
Unter "symbolischer Prägnanz" soll also die Art verstanden werden, in der ein Wahrnehmungserlebnis, als "sinnliches" Erlebnis, zugleich einen bestimmten nicht-anschaulichen "Sinn" in sich faßt und ihn zur unmittelbaren konkreten Darstellung bringt.
Ernst Cassirer
top of page
Artikelnummer: ISBN 978-3-86945-892-2_ebook
30,00 €Preis
bottom of page