Michaela Will
Pfarramt und Rabbinat
Identitätskonstruktionen im Dialog
Aus dem Klappentext
In ihrem Buch "Pfarramt und Rabbinat. Identitätskonstruktionen im Dialog" bringt Michaela Will Diskurse über pastorale und rabbinische Identitäten im gegenwärtigen Deutschland miteinander ins Gespräch. Rabbinatskonstruktionen im Kontext des liberalen Abraham Geiger Kollegs in Potsdam und des modern-orthodoxen Rabbinerseminars zu Berlin werden zur praktisch-theologischen Diskussion in Beziehung gesetzt und Inspirationen für das protestantische Pfarramt der Zukunft herausgearbeitet.
Die Autorin versteht ihre Arbeit als Wanderung zwischen den Welten von Pfarramt und Rabbinat auf der Grundlage von Transdifferenz. Transdifferenz wird als gelebte Gastfreundschaft verstanden. Die Leserinnen sind eingeladen, mitzugehen, beim Anderen zu Gast zu sein, die Andere zu beherbergen und so ihre eigenen Brücken zwischen den Landschaften zu bauen und ihr eigenes Haus neu zu erschaffen.
Dr. theol. Michaela Will ist Pastorin im Frauenwerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
Folgender Beitrag erschien in Jerusalem, Gemeindebrief der der ev.-luth. Jerusalem-Gemeinde zu Hamburg, Nr. 1/2017, Dez. 2016 - Febr. 2017, Seite 19
Folgende Rezension erschien in der Theologischen Literaturzeitung, 143. Jahrgang, Heft 1/2, Januar/Februar 2018, Seite 145-147
Folgende Rezension erschien in der April-Ausgabe 2019 der Zeitschrift Evangelische Stimmen, Seite 48-51
top of page
Artikelnummer: ISBN 978-3-86945-956-1-ebook
102,00 €Preis
bottom of page