Gerhard Burda
Mediale Identität/en
Politik, Psychoanalyse und
die Phantasmen von Verbindung und Trennung
libri nigri Band 68
ISBN 978-3-95948-368-1
84 Seiten, broschiert
Gerhard Burda analysiert politische Identitätsangebote und psychoanalytische Selbsttheorien vor dem Hintergrund einer "ontomediologischen" Grundverfassung menschlichen Seins. Indentitätsbildungen, so die These, beruhen auf unbewussten Phantasmen der Verbindung und der Trennung und haben die Tendenz das Negative abzuspalten. Der Wiener Wahlkampf 2015, die österreichische Nationalratswahl 2017 und Freuds Todestriebkonzept illustrieren eindrücklich, dass als Ergebnis jeweils "Selbst-Differenzen" entstehen, die theoretische und ideologische Narrative gleichermaßen bestimmen. Damit gilt es, eine allgemeine "Fragilität" zu realisieren, von der ausgehend divergierende politische Anliegen wie Freiheit und Gleichheit neu zu bewerten wären.
top of page
Ihr wissenschaftlicher im Herzen Deutschlands
Willkommen
Der Verlag Traugott Bautz wurde 1968 von Traugott Bautz († 2020),
gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium
der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik, gegründet.
Artikelnummer: ISBN 978-3-95948-368-1
10,00 €Preis