top of page
Kunstwerk und Wahrnehmung

Siyu Dai

Kunstwerk und Wahrnehmung

libri nigri, Band 83

 

 

262 Seiten, broschiert

 

Kunstwerke sind dinglich; nur deshalb gehört zu ihrer Erfahrung wesentlich die Wahrnehmung.

Günter Figal

 

 

Die „Privilegierung des Sehens“ innerhalb der Pha¨nomenologie legt ein enges Verha¨ltnis zur Kunst nahe. Von dieser Feststellung nimmt die Arbeit ihren Ausgang und bescha¨ftigt sich mit den pha¨nomenologischen Ansätzen Husserls, Ingardens, Heideggers, Max Benses und Merleau-Pontys in ihrem jeweiligen Verha¨ltnis zur Kunst und Ästhetik. Dementsprechend besteht das Hauptanliegen des Buches darin, das Fu¨r und Wider der pha¨nomenologischen Kunstbetrachtung anhand ihres Bezugs auf die Kunst der Moderne zu diskutieren und dabei die Funktionen und Leistungsgrenzen der pha¨nomenologischen Methoden vor Augen zu fu¨hren sowie deren jeweiligen systematischen Pra¨missen offenzulegen. Die dahinter stehende Leitfrage lautet, ob eine positive Annäherung an die moderne Kunst durch den phänomenologischen Ansatz möglich ist, wobei das Problem der Wahrnehmung einen Schwerpunkt bildet.

Kunstwerk und Wahrnehmung

Artikelnummer: ISBN 978-3-95948-508-1
30,00 €Preis
Anzahl
    Buchherstellung, professionell und zu fairen Preisen.
    Einfach per Email oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen!
    Besuchen Sie uns
    Verlag Traugott Bautz GmbH
    Ellernstr. 1 • 99734 Nordhausen

    Tel. 0 36 31 / 46 67 10 • Fax 0 36 31 / 46 67 11
    Email: bautz@bautz.de
    Impressum - Datenschutzerklärung
    Firefly Bautz Verlag-buchstaben 80716 weich tiff.tif
    bottom of page