Martin Lätzel
Alte Wurzeln, neue Heimat
Die Enkel der Flüchtlinge und Vertriebenen als Avantgarde des Kontinents
ISBN 978-3-95948-017-8
111 Seiten, broschiert
"Wir sind nicht von hier." Das war das Gefühl der Flüchtlinge und Vertriebenen, die nie richtig in der neuen "Heimat" angekommen waren. Ihre Sehnsucht galt dem Verlorenen. Die Generation der Kinder und Enkel verweigerte sich der Wehmut. Das Thema "Flucht und Vertreibung" blieb als Leerstelle. Dabei sind die Erzählungen der Erlebnisgeneration viel Wert. Fernab von jeglichem Revanchismus wissen die Kinder und Enkel der Flüchtlinge und Vertriebenen, wo ihre Wurzeln sind. Und sie tragen einen großen Schatz, nämlich das Wissen um die traurige Geschichte Europas. Ihre Herkunft zeigt, dass die Zukunft des Kontinents nur in einem Miteinander von Ost und West gestaltet werden kann. Aus der Tragik von Flucht und Vertreibung kann in dieser Perspektive ein Aufbruch für ein kosmopolitisches und gastfreundliches Europa werden.
top of page

Ihr wissenschaftlicher im Herzen Deutschlands
Willkommen
Der Verlag Traugott Bautz wurde 1968 von Traugott Bautz († 2020),
gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium
der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik, gegründet.
Artikelnummer: ISBN 978-3-95948-017-8
15,00 €Preis
bottom of page