top of page

Martin Moderegger

Richard Moderegger

Ostpreußischer Theologe und Seelsorger

Erinnerungsschrift zum 125. Geburtstag

ISBN 978-3-68911-040-6

 

69 Seiten, broschiert

 

Diese Schrift hat der Großneffe des ostpreußischen Pfarrers und Seelsorgers Lic. Dr. Richard Moderegger zur Erinnerung an dessen 125. Geburtstag erstellt. Moderegger wurde am 26. Juli 1900 in Nord-Ostpreußen geboren und starb am 22. April 1977 in Dortmund. Er war durch und durch lutherischer Pastor und sah es als seine Aufgabe, die Menschen, insbesondere die Jugend, für das Evangelium, also die frohe Botschaft vom Reich Gottes, zu gewinnen. Als Nachkomme Salzburger Emigranten praktizierte er die besondere Art des ostpreußischen Glaubens, die geprägt war von einer großen Daseinsbejahung und zugleich von der Gewissheit eines Lebens jenseits des Glaubens. Er lebte die ostpreußische Frömmigkeit auch nach dem Untergang seiner Heimat und hielt das Stuttgarter Schuldbekenntnis der EKD für einen der bedauerlichsten Irrtümer der Kirchengeschichte, denn Luther hatte gepredigt,
dass die Gnade Gottes nicht mit Schuldbekenntnissen bzw. Werken verdient werden könne. Die EKD-Ostdenkschrift von 1965 war für Moderegger ebenfalls ein Fehler, weil diese hochpolitisch war und nicht Gottes Wort betraf. Ohne Not habe die Denkschrift bei den Vertriebenen wieder bittere Erinnerungen an den Verlust der Heimat, Flucht und Vertreibung geweckt. Moderegger war ein begnadeter Seelsorger, der sich den Schicksalen der Menschen annahm und auch die Initiative ergriff, wenn es vor Ort galt, soziale Not zu mildern.

Martin Moderegger - Richard Moderegger - Erinnerungsschrift zum 125. Geburtstag

Artikelnummer: ISBN 978-3-68911-040-6
10,00 €Preis
Anzahl
Buchherstellung, professionell und zu fairen Preisen.
Einfach per Email oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen!
Verlag Traugott Bautz GmbH
Ellernstr. 1 • 99734 Nordhausen

Tel. 0 36 31 / 46 67 10 • Fax 0 36 31 / 46 67 11
Email: bautz@bautz.de
Impressum - Datenschutzerklärung
Bautz Verlag
Besuchen Sie uns
bottom of page