Heinz Kimmerle
Philosophie - Geschichte - Philosophiegeschichte
Ein Weg von Hegel zur interkulturellen Philosophie
Interkulturelle Bibliothek, Band 132
99 Seiten, broschiert
In einem philosophischen Diskurs über die Geschichte in dem umfassenden Sinn einer zeitlichen Erfassung alles dessen, was in der Welt geschieht, werden zwei Größen zueinander ins Verhältnis gesetzt, nämlich Philosophie und Geschichte. Die Klärung dieses Verhältnisses bildet ein wichtiges Problem für Philosophen und Geschichtswissenschaftler. Dabei hat aber die Philosophie selbst auch eine Geschichte. Jedenfalls kennt sie einen eigenen zeitlichen Verlauf. Diese dritte Größe ist somit in ihrem Verhältnis zu den beiden anderen zu durchdenken. Das führt zu den drei folgenden Fragen: (1) Wie gehören Philosophie und Geschichte zusammen? (2) Wie verhält sich die Philosophie zu ihrer eigenen Geschichte? Und (3) Wie verhalten sich Geschichte und Philosophiegeschichte zueinander? Um zu einer Klärung des Verhältnisses aller drei Größen zueinander zu gelangen, wird es in philosophischer Hinsicht hilfreich sein zu untersuchen, wie es von maßgebenden Philosophen bestimmt worden ist. Zugleich wird jedoch das aufgeworfene Problem auf diese Weise noch um eine Stufe komplizierter.
Verlag Traugott Bautz GmbH
Ihr wissenschaftlicher Verlag im Herzen Deutschlands
Willkommen
Der Verlag Traugott Bautz wurde 1968 von Traugott Bautz († 2020),
gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium
der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik, gegründet.
Religion
Deutsch
Deutsch
English
Artikelnummer: ISBN 978-3-88309-529-5
10,00 €Preis