Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin (Hrsg.)
Was ist Fundamentalismus?
SPEKTRUM IRAN, Heft 2/2015
ISBN 978-3-95948-111-3
107 S., broschiert
>Betrachten wir die Geschichte der Menschheit oder untersuchen einzelne Gesellschaften im Vergleich der Kulturen, so werden wir feststellen, dass Feindbilder eine bestimmende Funktion im menschlichen Miteinander spielen. Mit diesen Feindbildern definiert der Mensch seine Identität und setzt sich von anderen Vorstellungswelten ab. Damit geht auch eine Selbstaufwertung einher, die zwingend die Abwertung des Gegenübers zur Folge hat. Feindbilder scheinen in allen Kulturen der Menschheit Identität zu stiften, Zusammengehörigkeit zu entfalten und Egoismus hervorzurufen. Je komplizierter die Gesellschaften werden, desto komplexer werden die Feindbilder.
Um Feindbilder zu erzeugen und aufrecht zu erhalten, bedienen sich Menschen Ausdrucksweisen, die unüberbrückbare Andersartigkeiten artikulieren. Fundamentalismus, fundamentalistisch und Fundamentalist gehören zweifelsohne zu derartigen Schlagwörtern, die Menschen und Sachverhalte in Schubladen stecken, die solche Feindbilder erzeugen. Was ist Fundamentalismus? Was bedeutet Fundamentalismus und wer ist Fundamentalist? Was sind die Eigenschaften solcher Charakterisierungen?
top of page
Ihr wissenschaftlicher im Herzen Deutschlands
Willkommen
Der Verlag Traugott Bautz wurde 1968 von Traugott Bautz († 2020),
gelernter Buchhändler und abgeschlossenes Studium
der Ev. Theologie, Germanistik, Philosophie und Pädagogik, gegründet.
Ar