E-Book Reetta Toivanen / Claudia Mahler Menschenrechte im Vergleich der Kulturen
E-Book Aziz Fooladvand, Mohammad Mossadegh interkulturell gelesen
E-Book Detlev Quintern, Horizonte eines neuen Humanismus
E-Book Egbert Richter-Ushanas, Bhagavadgita
E-Book Matthias Ruoss Vergangenheit aneignen oder bewältigen?
E-Book Sandro Fehr, Die "Stickstofffrage" in der deutschen Kriegswirtschaft
E-Book Sonja Matter, Verletzte Körper
E-Book Marco Majoleth, Go and Stop, Solarstrom und Energiepolitik in der Schweiz
E-Book Dominique Frey, Zwischen "Briefträger" und "Vermittler"
E-Book R.Studer,Der Prozess gegen Captain Henry Wirz und seine Hintergründe 1865
E-Book Ruth Ammann, Politische Identitäten im Wandel
E-Book M.Gyger, Im Spannungsfeld zwischen Großmächten und Untergrundbewegung
E-Book Regula Zürcher, "Wir machten die schwarze Arbeit des Holocaust"
E-Book Heribert Schauf, Tagebuch zum zweiten Vatikanischen Konzil (1960-1965)
E-Book M. Baumgarten / S. Sengstock, „Wir haben selber gehört und erkannt“
Wirtliche Ökonomie, Elementa Œconomica 1.3, Dritter Teilband
Margit Baumgarten, Susanne Sengstock, „Wir haben selber gehört und erkannt“
Alexandra von Teuffenbach, Tagebuch zum zweiten Vatikanischen Konzil (1960-1965)
E-Book Giuseppe Rispoli, Die reine Logik als Grundlagenwissenschaft
E-Book Markus Hodec, Alex (Roman)